Assam

Assam
Ạs|sam 〈m. 6eine würzige Teesorte [nach dem ind. Bundesstaat Assam]

* * *

1Ạs|sam; -s:
Bundesstaat der Republik Indien.
2Ạs|sam, der; -s, -s [nach dem ind. Bundesstaat]:
kräftiger, würziger Tee aus 1Assam.

* * *

Ạssam
 
[englisch 'æsæm], Bundesstaat in Nordostindien, 78 438 km2, (2001) 26,64 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Dispur. Assam umfasst die breite, vielfach sumpfige und von vielen Kanälen durchzogene Talaue des Brahmaputra, die im Norden von den Gebirgsketten des Himalaja (in Bhutan und im indischen Bundesstaat Arunachal Pradesh) begrenzt wird. Im Süden hat Assam in einem breiten Gebietsstreifen, der sich zwischen den indischen Bundesstaaten Meghalaya (im Westen) und Nagaland sowie Manipur (im Osten) erstreckt, Anteil am Gebirgsland. Im äußersten Süden (im Bereich der Stadt Silchar) reicht das Tiefland des Ganges-Brahmaputra-Deltas von Bangladesh her nach Assam hinein. Hauptwirtschaftszweig ist der um 1830 eingeführte Teeanbau. Außerdem liefert Assam Reis, Zuckerrohr, Hartholz, Jute. Von Bedeutung sind beträchtliche Erdöl-, Erdgas- und Kohlevorkommen. Petrochemische und Kunstdüngerindustrie, Jute-, Baumwoll- und Seidenspinnereien, Zucker- und Papierindustrie.
 
 
Das altindische Königreich Kamarupa wurde von verschiedenen, einander oft bekriegenden Dynastien regiert und war der Gupta-, dann der Paladynastie tributpflichtig, bis es im 13. Jahrhundert von den Ahom erobert wurde, nach denen Assam seinen Namen erhielt. Sie beherrschten das Land bis Anfang des 19. Jahrhunderts; 1817 wurde es von den Birmanen, 1826 von den Briten erobert, war 1874-1905 selbstständige Provinz Britisch-Indiens, 1905-24 Teil der Provinz Bengalen, dann wieder selbstständig. Bei der Teilung Indiens (1947) kam der vorwiegend von Muslimen bewohnte Distrikt von Sylhet an Ost-Pakistan (das heutige Bangladesh). Der bei weitem größte Teil Assams wurde gemäß der Verfassung von 1950 Gliedstaat der Indischen Union. 1963 kam der Distrikt Naga Hills an den neu gebildeten Unionsstaat Nagaland. Nach einer Revolte von Gebirgsstämmen in den Distrikten Garo Hills und United Khasi and Jaintia Hills entstand 1970 aus diesem Gebiet der autonome Staat Meghalaya innerhalb von Assam (seit 1972 eigener Bundesstaat). 1972 wurde der Distrikt Mizo Hills als Unionsterritorium »Mizoram« ausgegliedert (seit 1987 Bundesstaat) sowie die North East Frontier Agency in Arunachal Pradesh umbenannt (zunächst Unionsterritorium, seit 1987 ebenfalls Bundesstaat).
 

* * *

Ạs|sam; -s: Bundesstaat der Republik Indien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assam — – অসম Status: Bundesstaat Hauptstadt: Dispur Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Assam — Saltar a navegación, búsqueda Assam Estado de  India …   Wikipedia Español

  • ASSAM — État de l’Union indienne, situé dans l’extrême nord est du pays, proche des frontières de l’Inde avec la Chine et avec la Birmanie. En grande partie montagneux, l’Assam ne compte que 22 414 000 habitants (recensement de 1991) malgré ses 78 438… …   Encyclopédie Universelle

  • Assam — • A Prefecture Apostolic in the ecclesiastical province of Calcutta, India, established in 1889 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Assam     Assam      …   Catholic encyclopedia

  • Assam — es un estado situado en el noroeste de la India. Su capital es la ciudad de Dispur y su capital comercial la de Guwahati. Además de tener frontera con Bután y Bangladesh, Assam limita con los estados de Arunachal Pradesh, Nagaland, Manipur,… …   Enciclopedia Universal

  • Assam — Assam, Provinz des britisch ind. Kaiserreichs (s. Karte »Ostindien«), begrenzt von Bengalen, Bhutan, Tibet, Oberbirma und Manipur, zwischen 24–28°17´ nördl. Br. und 89°45´ 97°5´ östl. L., umfaßt mit Lushai 189,200 qkm. An der Nordgrenze zieht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Assam — Assam. Landsch. zwischen Voder und Hinterindien im obern Thal des Brahmaputra, an Tibet und Butan gränzend, 1200 QM. gr., mit 11/2 Mill. E. Klima und Erzeugnisse wie im andern Indien; die Einw. sind fast durchgängig Anhänger des Brahmadienstes,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Assam — Assam, 1) britisches Königreich in Hinterindien, grenzt im Norden an Tibet, im Osten an China, im Süden an Birma, im Westen an Bengalen; 1500 (2145) QM., 1 (2) Mill. Einw.; Gebirge: Himalaya, Garrow, Dschyntia, Naga; Fluß; Brahma …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Assam — Assam, ehemal. Königreich, seit 1826 indobrit. Hauptkommissariat, vom Brahmaputra durchströmt, 137.161 qkm, (1901) 5.841.878 E., mit dem Vasallenstaate Manipur 145.666 qkm, 6.126.343 E.; Hauptorte Gauhati und Srihatta; Sitz der Regierung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Assam — (izg. Àsam) m geogr. država u SI Indiji, glavni grad Dispur …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Assam — (izg. àsam) m DEFINICIJA geogr. država u SI Indiji, 78.438 km2, 22.294.600 stan., glavni grad Dispur …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”